Direct access to content Direct access to navigation

...Leckere, gesunde Wintersalate!

Wussten Sie schon?
Die Endivie schmeckt roh köstlich als Salat und kann, ähnlich wie Spinat oder Mangold, auch warm zubereitet werden.
Endivie enthält gesunde Bitterstoffe für eine gute Verdauung. Diese regen bereits über die Zungenpapillen die Ausschüttung von Magensaft an, steigern außerdem die Gallensaftsekretion und unterstützen somit die Leber, unser zentrales Stoffwechselorgan.
Außerdem ist die Endivie reich an Vitamin C, B1, B2, B6 und Provitamin A sowie an Kalium und Calcium. In den äußeren, dunkleren Blättern und im Strunk stecken besonders viele der Vitalstoffe.

Rezept für einen Endiviensalat:
Sauce:
2TL Honig (oder Alternative)
2TL Senf (grob/fein)
4EL Apfelessig oder anderer fruchtiger Essig
4EL neutrales Öl, z.B. Distel
2EL Nussöl
kleine Zehe Knoblauch, gerieben, oder fein gehackt
oder frische Lauchzwiebeln in feine Ringe geschnitten
Salz, Pfeffer

Dazu
Bitter-Salat (Endivien, Chicoree, Radicchio, „Roter von Verona“, Castelfranco usw..)
1 Apfel, klein geschnitten
1 Orange, geschält, geschnitten
zum Garnieren: gehackte Nüsse oder Sesam

Auf dem Foro: Mit Bockshornklee-Keimen

Diese Variante funktioniert mit ganzen Orangen und lässt sich getränkt oder "trocken" zubereiten.

Zutaten:
2 unbehandelte Orangen oder Blutorangen
100g Zucker
1x Vanillezucker
3 Eier
Pr Salz
100g Brat-/Backöl
80g Kokosraspeln
250g helles Mehl
2TL Backpulver

Die Schale von beiden Orangen abreiben, eine Orange grob klein schneiden und mit den Eiern, Zucker, Salz und Öl in einem Mixer zerkleinern. Wenn der Mixer nicht groß genug ist für die restlichen Zutaten, alles in eine größere Schüssel füllen und Mehl, Kokos und Backpulver untermischen.

In einer gefetteten, bemehlten Form bei 175°C Umluft 40-50 Minuten backen.

Wer möchte kann aus der 2 Orange den Saft auspressen, mit 2EL erwärmen und in den noch warmen Kuchen mit einem Spieß Löcher bohren; dann den Sirup langsam über dem Kuchen verteilen, dass der sich vollsaugt.

Eine Abwandlung als Dessert: Etwas griechischen Joghurt in ein Glas füllen und mit Orangenkuchen "bebröseln", dazu Nüsse oder Honig nach Belieben.

Zutaten:
2 mittlere Zucchinis
1 Möhre
1 kleine Zwiebel
1 kleine Tasse Grünkern, geschrotet
2 Eier (M)
Wasser
Gemüsebrühe
Tomatenmark
Salz, Pfeffer, Muskat
Semmelbrösel
Optional: frische Kräuter, Sesam, geriebener Käse

Eine kleine Tasse Grünkernschrot mit der 1 1/2-fachen Menge Wasser und 1TL Gemüsebrühe aufkochen, bei geringer Hitze 5 Min köcheln lassen, vom Herd nehmen und abgedeckt ziehen lassen.

Währenddessen Zucchini grob reiben und etwas salzen, beiseite stellen. Möhre und Zwiebel feiner in eine große Schüssel reiben.

Nach ca 15 Min das überschüssige Wasser aus den geriebenen Zucchinis quetschen und sie auch in die große Schüssel geben.

Zwei Eier dazu, alles vermischen den Grünkern schnell untermischen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, dann die optionalen Zutaten dazu und zum Schluss so viel Semmelbrösel dazu, dass eine formbare Masse entsteht.

Ein Probe-Bällchen oder Puffer oder Röllchen formen und in einer Pfanne mit ordentlich Bratöl von allen Seiten goldbraun anbraten, wenn das Ergebnis stimmt, die Masse zu den gewünschten Bratlingen formen und ausbacken.