eignet sich gut für Rest-Gemüse und schmeckt am nächsten Tag auch kalt oder aufgewärmt
Pilaw-Reis ist eine Zubereitungsart für Reis und passt zu vielen Gerichten. Man kann das Grundrezept auch prima erweitern mit verschiedenen Nüssen/Saaten und Gewürzen, z.B: Zimt-Pilaw, Mandel-Pilaw usw.
Für 3-4 Personen:
verschiedenes Gemüse, hier:
Zucchini
Zwiebeln
Fenchel
Aubergine
Knoblauch
eine kleine Tasse Rote Linsen
Gewürze
Gemüsebrühe
Für den Pilaw:
2 Zwiebeln
1 Zehe Knoblauch
1 Kaffeebecher Reis
2,5 Kaffeebecher (gleiche Größe) Wasser (bei VK-Reis etwas mehr Wasser)
Salz
Öl
Die Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden, die Knoblauchzehe schälen und zerdrücken. In einem Topf Öl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch dazu und alles stark anbraten, bis die Zwiebeln gut braun sind. Das Ganze mit 2,5 Bechern Wasser ablöschen, 1-2TL Salz dazu und etwas köcheln lassen. In dieser „Zwiebelbrühe“ den Reis garkochen. (Wer mag, kann ein bisschen orientalisch würzen z.B. mit Kreuzkümmel/Zimt/Koriander oder Raz-el-hanout).
Während der Reis kocht, das Gemüse grob zerkleinern, und mit Öl anschwitzen, dann die Linsen dazu, etwas mit andünsten und alles mit Wasser ablöschen, ca. 10Min köcheln, dann sollten die Linsen fast weich sein, erst dann Salz/gekörnte Gemüsebrühe dazu und würzen.
Wir essen zu Eintöpfen gerne Joghurt/Saure Sahne und noch ein Topping. Reste kann man in einer Dose oder einem Schraubglas wunderbar mit zur Arbeit nehmen.