als Beilage oder Hauptgericht …Knödel sind super, wir sammeln immer Brot und Brötchen, schneiden es in Würfel und trocknen es, packen es in eine Dose und wenn die Dose voll ist, gibt’s Knödel! Man kann auch altbackene Brötchen beim Bäcker kaufen oder direkt Knödel rot, das gibt es in einigen besser sortierten Supermärkten.
Hier eine Variante mit Spinat oder Grünkohl, die beiden Gemüse lassen sich analog zueinander verwenden.
ca. 300g Knödelbrot
250ml Milch
2 Eier Gr M
300-400g Spinat oder Grünkohl grob geschnitten
1 Zwiebel
Semmelbrösel oder Grieß bei Bedarf
Salz
Pfeffer
Muskat
Optional geriebener Käse
Knödelbrot in eine Schüssel geben. Die Milch mit 1TL Salz aufkochen und über das Knödel rot schütten, mit einem Topfdeckel abdecken.
Die Zwiebeln schälen und in Würfel schneiden, in einem Topf anschwitzen, den grob geschnittenen Grünkohl (Spinat) dazu, alles andünsten, etwas abkühlen lassen und zum Knödelbrot. Dann umrühren. Die Eier aufschlagen und zu der Masse geben, Muskat und Pfeffer darüber mahlen (Wer mag kann an dieser Stelle auch schon geriebenen Käse in die dazugeben) alles erst mit einem Löffel, dann mit den Händen vermengen. Prüfen, ob sich Knödel Formen lassen, ggf noch Flüssigkeit hinzugeben oder Semmelbrösel/Grieß, je nach Festigkeit.
Einen Topf mit gut gesalzenem Wasser zum Kochen bringen, Knödel Formen und im Wasser einige Minuten gar ziehen lassen.
Wer mag kann die Knödel direkt essen, zum Beispiel mit Pilzrahmsauce, Geschnetzeltem oder einfach mit einem Stich Butter und geriebenem Käse. Oder man bereitet die Knödel vor und brät sie später nochmal an und serviert die dann, so wie bereits genannt oder zu Salat.